|  | 
              
                | 
                  
                    | Ganzitalien ist die Webseite wo Sie alle Informationen über Ihren Urlaub in Italien finden können!
Reisebüros, Mietwagen, Hotels, Restaurants, B&B, Campingplätze, Jugendheime, Strände, Hochzeitsreise, Konsulate und viele andere Adressen, um deine Reise in das Land von Dante und Caravaggio zu planen.
Diese Webseite unterstützt Sie mit vielen Informationen über die Sehenswürdigkeiten Italiens. Darüber hinaus finden Sie viele Ratschläge und Ideen, um die Schönheit des Landes zu entdecken.
Gute Reise! |  
                    |  |  
                    
                   
                    | Italien hat eine hundertjährige Brottradition. Von Norden bis Süden hat jedes Gebiet sein traditionelles Brot. Zu den berühmtesten gehört das Brot von Matera (Basilikata). Frisches Brot aus dem Holzofen, bekannt für seine antiken Höhlensiedlungen, die sogenannten „Sassi“ und die Felskirchen ist Matera eine Stadt von unbestrittener Schönheit. Von Touristen aus aller Welt geschätzt wird das Brot aus Lukanien (die ursprüngliche Bezeichnung eines Teils der Basilicata), das 1992 in die World Heritage List der UNESCO eingetragen wurde. Das Brot von Matera ist schon seit jeher ein Symbol für die Stadt, Seine Form und sein einzigartiger Geschmack sind das Ergebnis einer uralten Kultur, die heute lebendiger ist denn je.
 Das Brot von Matera IGP (g.g.A, geschützte geographische Angabe), wird aus doppelt gemaltem Hartweizengries (zu 100% lukanisch), von dem 20-30% zur antiken und hochwertigen Art des “Senatore Cappelli”-Korns gehören, zubereitet. Die strenge Regulierung der Produktion des  IGP, das auf das gesamte Sortiment zutrifft um die Qualität zu garantieren, sieht unter anderem folgendes vor: die Lagerung des Korns in thermo-ventilierten Silos, um eine unveränderte organoleptische Qualität des Korns zu sichern, die Verwendung von natürlichem Sauerteig, der aus Trauben und Feigen mit einer langen Garzeit gewonnen wird.
 Die Form des Brotes erinnert an ein kleines Bergrelief, typisch für die Landschaft der Murgia Materana (ein Regionalpark in der Basilicata).
 Die Zutaten des Brotes sind eine Zusammenfassung der ureigenen Grundelemente aus Matera: Wasser und Mehl. Bis 1950 haben die Familien aus Matera auf den fertig gekneteten Brotlaib einen Stempel aufgedrückt, um es nach dem Backen wiederzuerkennen. Eine Unzahl an Stempeln des Brotes von Matera befinden sich heute im Archäologischen Nationalmuseum Domenico Ridola in Matera.
 
 |  
                    |  |  
                    | Das Brot wird oft auch bei der Zubereitung von Gerichten wie “cialledda calda” übersetzen mit Ei, Lorbeer, Knoblauch und Oliven auf dem Brot oder als “cialledda fredda” übersetzen mit einem befeuchteten Brot mit Tomaten und Knoblauch, verwendet. Eine der Traditionsbäckereien in Matera ist der Betrieb von Giovanni Cifarelli in der Via Istria. Seit 1947 werden hier täglich jene riesigen Brotungetüme aus dem Holzofen geholt, die auch nach Tagen – wenn nicht sogar Wochen – einen so unvergleichlichen Geschmack haben, dass es für die Materaner schwer fällt, etwas anderes zu essen. Über die Nachbarstadt Altamura in Apulien erzählt man sogar, dass dort ein weltbekanntes Schnellrestaurant schließen musste, weil nebenan eine Focacceria die Gäste mehr anzog. Backen Sie das Brot selbst!
 Hier die benötigte Zutaten:
 
 600 g Hartweizenmehl
 400 ml Wasser
 150 g Sauerteig oder 12 g frische Hefe
 10 g Salz
 
 Die Hefe im Wasser bei einer Temperatur von 22-23°C auflösen.
 Das Mehl sieben und dann das Hefe-Wasser-Gemisch in das Mehl für 3-4 Minuten kneten. Dann das Salz hinzufügen und weitere 15 Minuten kneten, bis der Teig elastisch und glatt ist.
 Den Teig in einer Schüssel für 2 Stunden bei ca. 28°C gehen lassen. Dann den Teig erneut kneten, ziehen und drücken. Bei Bedarf noch etwas Mehl hinzugeben. Dann den Teig erneut ruhen lassen. Den Ofen auf 220°C vorheizen.
 Den Teig in die typische Form mit den drei Einschnitten bringen.
 Den Brotlaib auf einem Backblech 15 min bei 220°C, anschließend 45 min bei 180°C backen.
 Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
 Lassen Sie sich es gut schmecken!
 
 
 
 |  
                    | Autore: Maria |  |  | 
              
                |  |  
                |  |  
                | ALLE ARTIKEL (154) |  
                | 
                  
                    |  |  DER HEILIGE ANTONIUS VON PADUA
 
 AOSTATALS BURGEN
 
 HISTORISCHE CAFéS IN ROM
 
 DAS LECKERE BROT VON MATERA
 
 DIE PISTAZIE VON BRONTE
 
 SASSARI, PERFEKTES URLAUBSZIEL
 
 LA SPEZIA, DIE SEESTADT
 
 LODI, STADT DES BARBAROSSA
 
 CATANIA, DIE SCHWARZE STADT
 
 BENEVENT, TAL DES SANNIO
 
 CHIETI, TEATINISCHE PROVINZ
 
 RIMINI, HAUPTSTADT DES URLAUBS
 
 NOVARA, VIELFäLTIGE STADT
 
 SONDRIO, DIE WEINBAUREGION
 
 VIBO VALENTIA, SüDLICHES HERZ KALABRIENS
 
 PISA, EINZIGARTIGE STADT
 
  LIDO DI JESOLO
 
 TINDARI UND DIE SCHWARZE MADONNE
 
 CAMOGLI, DIE PERLE IM GOLF PARADISO
 
 DER BEZAUBERNDE BRACCIANOSEE
 
 DIE WELTKULTURERBE CRESPI D´ADDA
 
 BRINDISI, TOR ZUM ORIENT
 
 PIENZA, DIE IDEALSTADT
 
 MONZA UND DIE RENNENSTRECKE
 
 DIE NEKROPOLEN VON TARQUINIA UND CERVETERI
 
 URLAUB IM VAL D´ORCIA
 
 DIE STRäNDE VON LECCE
 
 BORMIO, THERMALSTADT UND SKIGEBIET
 
 DER SAFRAN VON ABRUZZEN
 
 HAUS ARTUSI
 
 BIBIONE, DIE SPORTINSEL
 
 THERMALGäRTEN AUF ISCHIA
 
 VOLKSFESTE IN FORLí-CESENA
 
 PORDENONE, URBS PICTA
 
 IMPERIA, ATEMBERAUBENDE STADT
 
 |  |